Teilnahme am Ergo-Cup
Die hohe Teilnehmerzahl spiegelte das große Interesse der Schulen wider, was sich auch in einem Rekordmeldefeld für das Finale zeigte. Sechs Schulen meldeten sich für den Abschlusswettbewerb an, fünf davon mit vollen Mannschaften für alle sieben ausgeschriebenen Rennen. Leider musste eine Schule kurzfristig absagen, sodass letztlich die Teams des Gymnasiums auf der Karthause, der IGS-Koblenz, des Johannes-Gymnasiums Lahnstein des Max-von-Laue-Gymnasiums sowie des Hilda-Gymnasiums in sieben Rennen gegeneinander antraten.
Der Wettkampf war von spannenden Duellen geprägt, insbesondere zwischen dem Gymnasium auf der Karthause und dem Johannes-Gymnasium, die sich ein packendes Duell um den Gesamtsieg lieferten. Letztendlich konnte Frau Bürgermeisterin Ulrike Mohrs bei der Siegerehrung die Auszeichnung für den ersten Gesamtrang an das Gymnasium auf der Karthause übergeben. Das Hilda-Gymnasium konnte ebenfalls Erfolge feiern und erzielte wertvolle Platzierungen.
Vereinspräsident Lutz Itschert bedankte sich herzlich bei Frau Mohrs für die Wertschätzung seitens der Stadt Koblenz und bei den engagierten Lehrkräften, die diesen Tag ermöglichten. Besonders erfreulich war aus seiner Sicht, dass alle teilnehmenden Schulen Mannschaften in den Medaillenrängen platzieren konnten, was den hohen Leistungsstand der Koblenzer Schulen unterstreicht.
Für alle interessierten Kinder und Jugendlichen bietet der Ruderclub Rhenania in den Osterferien vom 14. bis 17. April einen Schnupperkurs an, um erste Erfahrungen im „echten“ Ruderboot zu sammeln.