Aktuelles

Literarische Kammermusikmatinee mit dem Theater- und Fernsehschauspieler Roman Knižka und dem Bläserquintett Ensemble Opus 45 am Donnerstag, den 23. März in der Aula

In diesem Land …“ Deutschland 1923 lautet der Titel des neuen Programms des Ensemble Opus 45. Die musikalische Lesung entführte in die politisch dramatische und kulturell faszinierende Welt des Krisenjahrs 1923. Anhand von Presseberichten und politischen Reden hatten die Schüler:innen die Gelegenheit in die schillernde Atmosphäre der 1920er Jahre einzutauchen. Zu hören waren Werke von Schriftstellern wie Kurt Tucholsky, Bertolt Brecht und Rainer Maria Rilke, erzählt und teilweise szenisch dargestellt von Roman Knižka. Auf musikalischer Ebene weitererzählt wurde die spannende und sinnliche Zeitreise durch zeitgenössische Werke für Bläserquintett u.a. von Carl Nielsen, Paul Hindemith und Jacques Ibert. Außerdem gab es das ein oder andere zeitgenössische Schlagerarrangement zu hören.

Weiterlesen …

Viele Ehrungen und Preise für die 89 Abiturienten des Hilda-Gymnasiums

Am 23.3. erhielten 89 Abiturientinnen und Abiturienten des Hilda-Gymnasiums ihre Reifezeugnisse, für die sie viele Schuljahre gearbeitet haben. Die feierliche Verabschiedung ist für die Abiturienten ein Abschied von der vertrauten Schule und sie blicken gespannt in ihre Zukunft. Erleichterung und Freude waren bei Eltern und Gästen groß, nicht zuletzt, weil zum ersten Mal seit der Corona-Pandemie wieder eine große Feier mit allen Abiturienten und Gästen stattfinden konnte.

Weiterlesen …

Einblicke in die IT-Berufswelt

16 Informatik-interessierte Schülerinnen und Schüler des Hilda-Gymnasiums besuchten im Rahmen einer Berufs-Informationsveranstaltung zusammen mit Herrn Bildhauer die Firma Brickmakers in Koblenz. Sie erhielten dabei sehr viele interessante Einblicke in das Berufsfeld der Softwareentwicklung und in die vielfältigen Möglichkeiten von Ausbildung und Studium in diesem Bereich.

Weiterlesen …

Känguru-Tag am Hilda-Gymnasium: 20.03.2023

Auch in diesem Jahr beteiligt sich das Hilda-Gymnasium am Känguru-Wettbewerb der Mathematik. Am 20. März nehmen alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 10 gemeinsam an dem Wettbewerb teil. Weiterführende Informationen können Sie dem beigefügten Elternbrief entnehmen. Wir freuen uns auch in diesem Jahr auf vielfältige Teilnahme und hoffentlich zahlreiche tolle Gewinne am Hilda-Gymnasium!

Weiterlesen …

„La Chandeleur“ am Hilda

Am zweiten Februar isst ganz Frankreich Crêpes, denn an diesem Tag wird „La Chandeleur“, bei den Katholiken als „Maria Lichtmess“ bekannt, gefeiert. Rund wie die Sonne sollen Crêpes an diesem Tag bereits im Mittelalter von Bauern verzehrt worden sein, in der Hoffnung auf eine reiche, von der Sonne gesegnete Ernte. Es handelt sich hierbei also um eine Verbindung aus heidnischem und christlichem Brauch - Gründe für gute Crêpes kann es ohnehin nie genug geben.

Pourquoi mange-t-on des crêpes à la chandeleur ?

Die Französischlernenden des Hilda-Gymnasiums haben diese schöne Tradition aufgegriffen und sie mit einem wichtigen Jubiläum der deutsch-französischen Freundschaft verbunden: Der Unterzeichnung des Élysée-Vertrags vor 60 Jahren durch den damaligen französischen Präsidenten Charles de Gaulle und dem deutschen Bundeskanzler Konrad Adenauer am 22. Januar 1963. Dieser Vertrag gilt bis heute als Fundament der deutsch-französischen Freundschaft.

Weiterlesen …