Auf zur rheinland-pfälzischen Herzkammer der Demokratie

Am 10.11.2025 machten sich alle neunten Klasse vom Hilda auf zum rheinland-pfälzischen Landtag nach Mainz. Nach den Personenkontrollen schließlich im Plenarsaal, der Herzkammer der Demokratie, angekommen, fiel den Schülerinnen und Schülern direkt auf, dass das ein Ort ist, an dem man sich allein auf Grund der Sitzordnung im Halbkreis auf Augenhöhe begegnet.

Zunächst klärten die Teamer des Schulklassenprogramms vom Landtag, wie man real (statt wie heute real simulativ) in den Landtag kommt: um sich zur Wahl stellen zu können, muss man volljährig sein und mindestens drei Monate einen festen Wohnsitz in Rheinland-Pfalz haben sowie nicht strafrechtlich verfolgt werden. Eine Parteizugehörigkeit ist kein Muss aber von Vorteil.

Weiterlesen …

Spannender Basketballabend für die Jahrgangsstufe 12 des Hilda-Gymnasiums

Am vergangenen Sonntag (02.11.2025) besuchte der Basketballkurs der MSS 12 – verstärkt um mehr als 10 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 des Hilda-Gymnasiums gemeinsam mit ihrem Sportlehrer Herr Brixius ein Spiel der 2. Basketball-Bundesliga. In der CGM Arena in Koblenz traf das Team der EPG Baskets Koblenz auf die Tigers Tübingen.

Schon beim Aufwärmen war die Begeisterung groß: Viele der Schülerinnen und Schüler erlebten zum ersten Mal ein professionelles Basketballspiel live in der Halle. Die Stimmung unter den Zuschauerinnen und Zuschauern war mitreißend – Trommeln, Musik und die Anfeuerungsrufe der Fans sorgten für echte Gänsehautmomente.

Weiterlesen …

Hilda hilft helfen: Schülerinnen und Schüler unterstützen das Taschenlampenkonzert 2025 des Bunten Kreises in Koblenz

Mehr als 30 Schülerinnen und Schüler der MSS 11 und 12 sowie die Mitglieder der Technik-AG unterstützten das Taschenlampenkonzert am 27. September 2025 am Deutschen Eck. Damit konnte die Zusammenarbeit des Hilda-Gymnasiums mit dem Bunten Kreis aus dem letzten Jahr erfolgreich fortgesetzt werden.

Die Technik-AG half bereits ab dem Vormittag beim Aufbau der Ton- und Lichtanlage, so dass zum Soundcheck alles vorbereitet war.

Nach dem Öffnen des Veranstaltungsgeländes standen die Schülerinnen und Schüler bereit, um Waffeln zu backen, die Tombola zu betreuen oder das Glücksrad zu drehen. So wurde vielen Kindern ein Lächeln ins Gesicht gezaubert.

Weiterlesen …

Die Adventszeit beginnt in den Herzen

 

Die Adventszeit beginnt in den Herzen
eines jeden Menschen.
Licht ist etwas, das sich im Inneren
entfaltet und nach außen strahlt.
-Gurdrun Kropp-

 

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Verwandte, liebe Ehemalige, liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir möchten am Hilda-Gymnasium auch 2025 unsere lieb gewonnene Tradition weiterführen: unseren alljährlichen Adventskaffee.

Dazu öffnet das Hilda am Freitag, dem 28. November 2025 von 15 bis 18 Uhr seine Pforten und bietet allen Schülerinnen und Schülern und deren Eltern sowie Verwandten und Freunden eine ganz besondere Gelegenheit, unsere Schule einmal von einer anderen Seite kennen zu lernen.

In diesem Jahr gibt es wieder einen von Lichtern und Feuern beleuchteten kleinen Weihnachtsmarkt auf dem Schulhof und ein Café im neuen Foyer. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen, Crepes, Punsch und Würstchen bestens gesorgt. Außerdem können vorweihnachtliche Basteleien, wie die stilvollen Adventskränze erworben werden und es gibt auch einige musikalische Überraschungen sowie eine Tombola mit tollen Preisen. Der Erlös wird für wohltätige Zwecke gespendet.

Wir laden Sie und euch also alle herzlich ein, diesen Nachmittag in vorweihnachtlicher Stimmung mit uns zu verbringen und freuen uns sehr auf Sie/euch.

Euer/ Ihr Adventskaffeeteam

Weiterlesen …

Das diesjährige Netzwerktreffen nachhaltig erfolgreicher Schülergenossenschaften

Das diesjährige Netzwerktreffen nachhaltig erfolgreicher Schülergenossenschaften fand an einer unserer Nachbarschulen, dem Eichendorff-Gymnasium Koblenz, statt. Da die FANS of HG eSG eng mit der EGON eSG zusammenarbeitet und die FANS of HG sich unter dem Motto des Netzwerktreffens sehen lassen kann, haben die Schüler:innen der Klasse 7.1 aus dem amtierenden Vorstand unserer Schülergenossenschaft diese dort würdig vertreten.

Weiterlesen …

Feuerzwerge und Wasserfeen treffen sich am Vulkan

Die Klasse 6.4 vom Hilda-Gymnasium traf sich zur Drittortbegegnung mit ihrer französischen Partnerklasse in La Bourboule. In gemischten Gruppen nahmen die beiden Klassen an einem Theaterworkshop teil. In Kleingruppen wurden kleine Szenen entworfen, die sich auf die vulkanische Umgebung in der Auvergne bezogen. Zum Abschluss des Workshops schwebten Feen, Zwerge und andere Figuren über die Theaterbühne.

Weiterlesen …

Neue Ausgabe der Schülerzeitung

Die Ausgabe 2025 der Hilda-Schülerzeitung ist ab sofort online verfügbar. Zum Öffnen bitte auf weiterlesen klicken.

 

 

 

 

Weiterlesen …

Sieben erfolgreiche Sprachprüfungen in Französisch: DELF-Zertifikate

Am 30. September 2025 war ein besonderer Tag für sieben unsere Schülerinnen und Schüler, die in Französisch an den DELF-Prüfungen teilgenommen haben. Diese hochwertigen Sprachzertifikate sind nicht nur ein Zeichen für die Sprachkompetenz, sondern auch ein Beweis dafür, dass Schüler:innen die Regelstandards der 10. Klasse übertreffen.

DELF: Ein hochwertiges Sprachzertifikat

Das DELF-Zertifikat (Diplôme d'Études en Langue Française) ist international anerkannt und bescheinigt den Erwerb der französischen Sprache auf verschiedenen Niveaus. Besonders erfreulich ist, dass einige unserer Schüler die B2-Stufe erreicht haben, was ein hohes Maß an Sprachbeherrschung und Kommunikationsfähigkeit bedeutet.

Weiterlesen …

Elterngrillen für die 5. Klassen: Ein voller Erfolg

Trotz nasskaltem Wetter fand am 25.09.2025 das SEB-Grillen für die 5. Klassen statt – und es wurde ein voller Erfolg. Im Foyer und auf dem Hof herrschte gute Stimmung, während Schüler:innen und Eltern gemeinsam den Abend genossen.

Bereits im zweiten Jahr veranstaltet der Schulelternbeirat (SEB) diesen Grillabend, um den neuen Eltern der 5. Klassen ein herzliches Willkommen zu bereiten. Der Abend bot die perfekte Gelegenheit, um in entspannter Atmosphäre ins Gespräch zu kommen. Lehrer:innen, Eltern und die Schulleitung waren zahlreich erschienen und tauschten sich über die ersten Wochen am Hilda aus.

Weiterlesen …

Erster Vorlesewettbewerb Spanisch

Am Ende des Schuljahres 2024/25 fand am Hilda-Gymnasium zum ersten Mal ein Vorlesewettbewerb im Fach Spanisch statt. Dieser schulische Vorentscheid wurde initiiert vom DSV-Landesverband Rheinland-Pfalz-Saarland und wird ab dem neuen Schuljahr um ein Landesfinale erweitert, welcher dem Gewinner bzw. der Gewinnerin schließlich die Möglichkeit bietet, Bundessieger/-in zu werden.

10 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 nahmen im Juni am Vorlesewettbewerb für die Niveaustufe A1 teil und stellten sich der Herausforderung, einen ihnen unbekannten Text der Spanisch-Fachschaft vorzutragen. Dabei galt es, in den Bewertungskriterien Aussprache und Intonation sowie hörbares Leseverstehen und Interpretation zu überzeugen.

Auch wenn alle Teilnehmenden ihr Bestes gaben und nach nur einem Lernjahr Spanisch den doch sehr abstrakten Text flüssig und sinnhaft vorlasen, konnte sich am Ende Bruno Schwerin aus der Klasse 9.3 gegen seine Mitstreiterinnen und Mitstreiter durchsetzen und hat sich somit für das Landesfinale qualifiziert. Hierfür drücken wir ihm ganz fest die Daumen!

Weiterlesen …

Trinkwasserspender eingeweiht

Am 18. August 2025 wurde am Hilda-Gymnasium der neue Wasserspender feierlich eingeweiht. Er bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich kostenlos mit gekühltem und gefiltertem Trinkwasser zu versorgen. Die Installation des Wasserspenders wurde durch die finanzielle Unterstützung des Fördervereins, der Schülergenossenschaft „FANS of HG“ sowie Spenden aus der Elternschaft ermöglicht.

Weiterlesen …

Elternbrief zum Schuljahr 2025/26

Liebe Eltern,

in dem aktuellen Elternbrief zum Start des neuen Schuljahres finden Sie gebündelt alle wichtigen Informationen.

 

Weiterlesen …

Ausgabe der Schulbücher

Sehr geehrte Eltern,

Ihre Kinder werden am Montag ihre neuen Schulbuchpakete erhalten.

Wichtig hierbei sind folgende Dinge:

  • Bitte kontrollieren Sie zu Hause gemeinsam, dass der Barcode auf der Rückseite der Bücher mit dem auf dem Ausleihschein identisch ist.
  • Kontrollieren Sie die Bücher auf Schäden (Markierungen, Kritzeleien, zerrissene Blätter etc.) und melden diese innerhalb von 2 Wochen bei der Stadt Koblenz
  • nicht gemeldete Schäden werden Ihnen sonst bei der Rückgabe der Bücher in Rechnung gestellt
  • Kontakt zur Stadt: Mail an schuelerbezogene.leistungen@stadt.koblenz.de oder sbl@stadt.koblenz.de

Ich wünsche Ihnen allen einen guten Start in das neue Schuljahr!

Herzliche Grüße

Jana Niemeyer

Weiterlesen …

Fête de la Musique am Hilda-Gymnasium 2025

Am 25.06. wurde am Hilda-Gymnasium bei Sonnenschein die traditionelle Fête de la Musique gefeiert. In diesem Jahr stand sie unter dem Motto La Paix (Frieden), zu dem in vielen Klassen Postkarten gestaltet worden waren, die nun im Foyer zu bestaunen sind. Pro Klasse wurde eine Karte ausgewählt, die dann in der ersten großen Pause zu Zaho de Sagazans Version von 99 Luftballons in den französischen Landesfarben gen Himmel stiegen. Ein schöner Moment für die Schulgemeinschaft, der durch die Verwendung biologisch abbaubaren Luftballons auch nicht schädlich für die Umwelt war.

Weiterlesen …

Der Pfannkuchenmann II - Heißes Abenteuer in Italien

Aufführungstermine in der Aula:

Freitag, 27. Juni 2025 um 17 Uhr - Premiere

Samstag, 28. Juni 2025 um 17 Uhr

Montag, 30. Juni und Dienstag, 1. Juli, 5. und 6.Stunde

Der Eintritt ist grundsätzlich frei. Wegen der beschränkten Platzzahl (200 Plätze) kann ein Reservierung-Ticket für Freitag und Samstag (Preis 1 €) gebucht werden. Es ist im Schulsekretariat erhältlich, Tel. 0261 - 29 67 02 60.

Es geht um Freundschaft, Vertrauen und Kreativität, das Ganze verpackt in einer spannenden Geschichte: Ein Ausflug zum Vulkan Ätna endet fast in einer Katastrophe. Findet der Pfannkuchenmann eine Lösung, um der Gefahr zu entkommen?

Weiterlesen …

Sommerferienaktionstage der Schulsozialarbeit

Das Team der Schulsozialarbeit bietet einzelne Aktionstage für Schüler:innen der Koblenzer Gymnasien und der St. Franziskus Realschule für an.

Alle Aktivitäten finden unabhängig voneinander statt. Die Tage werden von verschiedenen Schulsozialarbeiter:innen organisiert und begleitet.

Anmeldung bis zum 07.07.2025.

 

Weiterlesen …

Haltung heute: Ein Besuch bei den Pallottinern in Vallendar

Haltung zeigen, ist das nicht heute wichtiger denn je?

Mit der Thematik Haltung und Courage setzten sich 27 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10-12 des Hilda-Gymnasiums Koblenz am 07. Mai 2025 bei einer Exkursion zu den Pallottinern nach Vallendar im Rahmen der Fächer Religion und Ethik auseinander.

Im Zentrum stand dabei die Betrachtung des Ein-Mann-Theaterstücks „Abgerungen. Gestern und heute: HALTUNG zeigen“, das den Widerstand des Pallottinerpaters Richard Henkes gegen das nationalsozialistische Gewaltregime und sein mutiges Eintreten u. a. gegen die Euthanasie mit für ihn drastischen Folgen veranschaulicht. Es wurde deutlich, dass seine konsequente Haltung Richard Henkes ins KZ Dachau führte, wo er ab Ende 1944 freiwillig typhuskranke Mithäftlinge pflegte, sich mit der Krankheit infizierte und daran im Februar 1945 starb.

Weiterlesen …

Gewinnerin des Bundeswettbewerbes Fremdsprachen 2025

Das Hilda-Gymnasium Koblenz zählt auch 2025 zu den Preisträgern des renommierten Bundeswettbewerbes Fremdsprachen. Die Schulgemeinschaft gratuliert Emilija Markovic  (Klasse 10.3), die den 3. Landespreis für ihre englischen Beiträge erhielt. Dazu gehörte auch ein kurzer Film. Die feierliche Preisverleihung fand am 6.  6. 2025 in der vollbesetzten Aula des Wilhelm-Hoffmann-Gymnasiums in St. Goarshausen statt.

Auch im nächsten Jahr würden wir uns über eine rege Teilnahme freuen. Die Anmeldung in den modernen Fremdsprachen sowie Latein – im Team oder einzeln -  kann direkt nach den Sommerferien erfolgen.

Weiterlesen …

Frühjahrskonzert am Hilda-Gymnasium

Am Mittwoch den 04. Juni fand in der Aula wieder das traditionelle Frühjahrskonzert statt. Das Repertoire des Abends war breit gefächert und reichte von Wolfgang Amadeus Mozart bis Elton John.

Nach Begrüßung durch Herrn Schulte-Melchior, startete die Bläserklasse der Jahrgangsstufe 5 unter Leitung von Herrn Liebhäuser schwungvoll den Konzertabend. Die Schülerinnen und Schüler spielen ihre Instrumente erst seit Schuljahresbeginn, also seit etwa neun Monaten. Ihre bisher erworbenen instrumentalen und musikalischen Fertigkeiten stellten sie eindrucksvoll unter Beweis, beispielsweise mit dem Spiritual-Klassiker Oh when the saints.

Weiterlesen …

Suchtprävention am Hilda-Gymnasium

Im Rahmen der Suchtprävention werden am Hilda-Gymnasium Schüler zu Lehrern:

Seit zahlreichen Jahren nahmen zwei gewählte SchülerInnen jeder 9. Klasse des Hilda-Gymnasiums an einem dreitägigen Seminar in der Jugendbildungsstätte Rheinbach-Merzbach teil, dieses Jahr vom 10. bis 12.03.2025. Hier wurden sie gemäß dem Programm "Auf der Suche nach..." der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V.gemeinsam mit SchülerInnen des Bertha-von-Suttner Gymnasiums Andernach, des Are-Gymnasiums Bad Neuenahr und des Wilhelm-Remy-Gymnasiums Bendorf von präventionsbeauftragten Lehrkräften zu Schülermultiplikatorinnen ausgebildet wurden.

Weiterlesen …

Richtfest am Hilda-Gymnasium: Ein Meilenstein für die Schule

Das Hilda-Gymnasium feierte am 26.05.2025 mit einem großen Richtfest den Bau seines neuen Turnhallentrakts, der Umkleiden, Geräteräume und Waschräume umfasst. Besonders erfreulich ist die Errichtung der lang ersehnten Schulhoftoiletten, die nun Realität werden.

Die neue Architektur des Gebäudes überzeugt durch ihre Attraktivität und ein modernes Gründach, das nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch einen Beitrag zur nachhaltigen Stadtentwicklung leistet. Die Fertigstellung der neuen Räumlichkeiten ist für den Sommer und Herbst dieses Jahres geplant.

Weiterlesen …

Drittortbegegnung in Ortenberg: Schüler der 5. Klasse treffen französische Partnergruppe aus Montpellier

In der malerischen Kulisse eines neugotischen Schlosses fand kürzlich die Drittortbegegnung der Klasse 5.4 statt, bei der die deutschen Schüler:innen auf ihre französischen Partner aus Montpellier trafen. Das eindrucksvolle Ambiente des Schlosses mit seinen besonderen Schlafsälen und dem holzvertäfelten Essenssaal bot den perfekten Rahmen für diese interkulturelle Erfahrung.

Das abwechslungsreiche Programm umfasste einen Theaterworkshop, der unter der Anleitung der deutsch-französischen Theaterpädagog:innen von „Thealingua“ durchgeführt wurde. Gemeinsam entwickelten die Schüler:innen aus Deutschland und Frankreich spannende Szenen, die im Umfeld eines mittelalterlichen Schlosses spielten. Die Ergebnisse waren beeindruckend und wurden mit viel Enthusiasmus und Überzeugung aufgeführt.

Weiterlesen …

Zuordnung der Instrumente für die neue Bläserklasse im Schuljahr 2025/2026

Nach einem erfolgreichen Probespiel am 26.05.2025 für die Bläserklassenkinder unserer neuen 5. Klassen wurden folgenden Instrumente verbindlich zugeordnet.

Weiterlesen …

Das Musical „Der Pfannkuchenmann“: Ein großer Erfolg am Hilda-Gymnasium

Nach monatelangen Proben, kreativen Entwürfen, Bühnenbau und Kostümschneiderei war es endlich soweit: In vier beeindruckenden Aufführungen wurde das Musical „Der Pfannkuchenmann“ nach dem beliebten Kinderbuch von Ulf Störmer und vielen weiteren Autoren am Hilda-Gymnasium aufgeführt.

Die Geschichte „Der Pfannkuchenmann“ handelt von einem unfreundlichen und mobbenden Schüler, der von drei Zauberern in einen Pfannkuchen verhext wird. Um sich in einen guten Menschen zu verwandeln, erhält er die Aufgabe, in sieben Ländern sieben Kindern zu helfen und gute Taten zu vollbringen.

Weiterlesen …