Digitales Leben am Hilda-Gymnasium

Tipps für Schüler*innen

Schulcampus RLP

Der Schulcampus RLP ist die Lern-Plattform des Hilda-Gymnasiums. Die Zugangsdaten für Schülerinnen und Schüler wurden zu Beginn des Schuljahres 2022/23 verteilt, wer Probleme mit dem Login hat wendet sich bitte an Herrn Bildhauer oder Herrn Bennewitz. Erklärvideos zum Schulcampus:

  1. Grundlagen
  2. meine Dateien (Campuscloud)
  3. Lernplattform (Moodle)

Webuntis

Webuntis heißt die Stundenplan-App der Schule, zu ihr gehört auch ein Messenger-Dienst. Um sie zu nutzen kannst du entweder die beiden Apps "Untis mobil" und "Untis messenger" im Appstore herunterladen oder dich direkt im Browser auf www.webuntis.com mit deinen Zugangsdaten anmelden. Eine Erklärung zum Anmelden bei Untis gibt es im internen Bereich der Schulhomepage (Downloads → Digitales). Ansprechpartner bei Fragen und Problemen ist Herr Dalkner.

Schulhomepage

Einen Account für den internen Bereich der Schulhomepage brauchst du z.B zur Krankmeldung, zum Ansehen von Elternbriefen, zur Projektwahl, usw... Wer noch keinen Account hat kann sich hier registrieren. Ansprechpartner bei Fragen und Problemen sind Herr Dalkner, Frau Möller und Herr Bildhauer.

Städtisches iPad

Eine Vielzahl von Schülerinnen und Schülern sowie annähernd alle Lehrkräfte des Hilda-Gymnasiums sind mittlerweile mit iPads der Stadt Koblenz ausgestattet. Hinweise zur erstmaligen Anmeldung sowie zur allgemeinen Nutzung und Problembehebung finden Sie hier

Häufig gestellte Fragen:

Wo finde ich Hilfe bei Problemen mit meinem städtischen iPad?
Die Servicebeschreibung zu den städtischen iPads stellt einen guten Leitfaden zur Einrichtung und Nutzung des Geräts sowie zur Problembehebung dar (z. B.  Internetzugriff, Umgang mit Schäden und Defekten). Ansprechpartner bei Fragen und Problemen ist Herr Bennewitz.

Wie installiere ich Apps?
Die erste Möglichkeit besteht über die KGRZ-App der Stadt Koblenz. Unter der Rubrik ‘Nicht kategorisiert’ befinden sich alle Apps, die dem Hilda-Gymnasium zugewiesen sind. Hier können auch Apps wie goodnotes kostenfrei installiert werden. Eine weitere Möglichkeit ist das Anlegen einer Apple-ID. Diese muss in den Einstellungen und im App-Store eingetragen werden, anschließend können Apps aus dem App-Store installiert werden.


Wie melde ich Schäden und Defekte am iPad oder dessen Zubehör?
Liegt ein Schaden an Ihrem Leihgerät und bzw. oder dessen Zubehör vor, so folgen Sie diesem Link. Eine Kopie dieses Links finden Sie auch als QR-Codes im rechten Schaukasten Richtung Sekretariat. Bei äußeren Schäden, wünscht sich die Stadt zusätzlich die Zusendung eines Fotos.


Wo gebe ich das iPad ab, wenn ich die Schule vorzeitig verlasse (z. B. Schulwechsel, Ausbildung)?
Bitte setzten Sie sich über eine E-Mail (schule.leihgeraete@stadt.koblenz.de )mit der Stadt in Verbindung.