Klassiker nicht ganz klassisch - Kabale und Liebe am Mainzer Staatstheater

Endlich mal wieder eine für Kurse des Faches Darstellendes Spiel am Hilda-Gymnasium „ganz klassische Theaterfahrt“ nach über 2 Jahren Corona-Abstinenz, zumindest in unserem Kurs, dem DS_Kurs MSS 12 (U. Hartmüller) und durchaus mit „Glauben an das korrekte Hygieneverhalten“ der TheaterbesucherInnen. Mit dabei sind  erfreulicherweise auch einige SchülerInnen des Lk Deutsch MSS 12 und der „dazugehörige“ Herr Venzke.

Weiterlesen …

Infektionsschutz- und Hygienemaßnahmen an Schulen ab 2. Mai 2022

Nach Ablauf der Übergangsfrist werden ab nächster Woche die Testungen in den Schulen eingestellt. Im beigefügten Elternschreiben infomiert das Bildungsminiserium über die Änderungen der Infektinsschutzbestimmungen an Schulen in Rheinland-Pfalz:
 
Die bisherigen freiwilligen zweimaligen anlasslosen Tests entfallen ab dem 02.05..
Ebenso entfallen auch die bisherigen 5-Tages-Testungen im Falle einer Infektion in einer Klasse.
Die Eltern und Sorgeberechtigte sind weiterhin verpflichtet, die Schule über eine Infektion zu informieren.
Das Tragen von Masken in der Schule geschieht auf freiwilligre Basis.

Weiterlesen …

Koblenz als „Fair Trade Stadt“ ausgezeichnet

Hilda-Schüler Aaron Karnath (7.2) und Emilio Lutz (MSS 12) als Mitgestalter bei offizieller Auszeichnungsfeier dabei

Am 2. April 2022 fand im Koblenzer Rathaus die offizielle Auszeichnung der Stadt Koblenz zur „Fair Trade Stadt“ statt. Der Ehrenbotschafter von Transfair e.V., Manfred Holz, überreichte Oberbürgermeister David Langner dabei im Historischen Raushaussaal feierlich die Zertifizierungsurkunde. Mit dieser Ehrung wurde das Engagement der Stadt in den Bereichen fairer Handel, Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung gewürdigt. Auch das Hilda-Gymnasium trug hier als Fairtrade-School seinen Teil bei, u.a. durch den Verkauf von fair gehandelten Produkten am Schulkiosk und bei Schulaktionen sowie durch die vielfältige Auseinandersetzung mit fairem Handel im regulären Unterricht. Zum Gelingen der Auszeichnungsfeier trugen erfreulicherweise auch zwei Hilda-Schüler dabei: Aaron Karnath (7.2) führte als Moderator souverän durch die Veranstaltung und Emilio Lutz (MSS 12) sorgte für eine hervorragende musikalische Begleitung.

Weiterlesen …

Festliche Übergabe der Abiturzeugnisse am Hilda-Gymnasium 2022 - letzte Abiturfeier für Schulleiter Breitenbach

Abiturzeugnisse mit der Note 1 vor dem Komma

Die Feierlichkeiten begannen mit einem Gottesdienst in der Kirche St. Josef unter dem Motto „Eigene Wege gehen“. Eine Gruppe von Abiturientinnen und Abiturienten, unterstützt von ihren Religionslehrkräften hatte diesen vorbereitet und mit Unterstützung von Pfarrerin Tatjana Weber und den Religionslehrern durchgeführt. Der Gottesdienst wurde musikalisch an der Orgel begleitet von Herrn Torsten Schenk.
 
Eine Abiturfeier mit dem gesamten Abiturjahrgang konnte es auch in diesem Jahr Corona bedingt noch nicht geben. Trotzdem gelang es eine dem Anlass angemessene und somitfestliche Form der Zeugnisübergabe für die Abiturientinnen und Abiturienten und ihre Eltern zu finden.

Weiterlesen …

Ein Abitur und zwei Abiturzeugnisse: Der deutsch-französische Abi-Bac-Abschluss am Hilda-Gymnasium 2022

Sechs Schülerinnen und ein Schüler des diesjährigen Abiturjahrgangs können stolz sein auf eine besondere Leistung. Sie haben neben dem deutschen Abitur auch das vollwertige französische Abitur erreicht und am 22.3.2022 nach bestandenen Prüfungen vor einem französischen Prüfer von diesem überreicht bekommen.
Das Hilda-Gymnasium bietet Schülerinnen und Schülern ab der Klasse 5 einen verstärkten Französischunterricht, der ab der 7. Klasse als Geschichts- und Erdkundeunterricht in französischer Sprache fortgeführt wird. Dieser bilinguale Unterricht legt den Grundstein für den Abi-Bac-Zweig, der ab der Jahrgangsstufe 11 angeboten wird.

Weiterlesen …

Spende des Abiturjahrgangs 2020 für die Schulgemeinschaft

Über neue Sitzgruppen können sich ab sofort die Schüler*innen des Hilda-Gymnasiums freuen.

Dank einer großzügigen Spende des Abiturjahrgangs 2020 können sich die Schüler*innen des Hilda-Gymnasiums ab sofort über zwei neue Sitzgruppen auf dem Pausenhof freuen. Nachdem die Abiturfeierlichkeiten vor zwei Jahren pandemiebedingt ausfallen mussten, hatte der Jahrgang beschlossen, dass dafür vorgesehene Geld zu spenden. Die Entscheidung, das Geld an das Hilda-Gymnasium zu spenden, fiel dem Abiturjahrgang 2020 leicht; Das Geld wurde durch Aktionen an der Schule erwirtschaftet und es besteht für viele immer noch eine tiefe Verbundenheit zur Schule.

Weiterlesen …

Einladung zu HIldaMAsters (HIMA)

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Klassen 5 und 6,
die SV des Hilda-Gymnasiums organisiert in diesem Jahr zum neunten Mal das HildaMasters. Das Fußballturnier für die Unterstufe des Hilda-Gymnasiums findet am Montag, den 04. April 2022, von 14.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr statt.
In der Sporthalle des Hilda-Gymnasiums werden Klassenteams aller fünften und sechsten Klassen gegeneinander antreten. Getränke werden in Kooperation mit der Schülergenossenschaft Fans of Hilda angeboten, (Sport-)Lehrer und der Schulsanitätsdienst begleiten die gesamte Veranstaltung.
Sie und Ihr Kind sind herzlich eingeladen, auch als Nichtspieler dem Turnier zuzusehen und Ihr Klassenteam anzufeuern.
Bitte achten Sie auf Informationen über den Messenger, ob die Veranstaltung nach den aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen auch wie geplant stattfinden kann.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Mit herzlichen Grüßen,
Ihre SV des Hilda-Gymnasiums

Weiterlesen …

Fahrplan für das weitere Vorgehen an rheinland-pfälzischen Schulen

In einem aktuellen Schreiben informiert die Bildungsministerin über die geplanten Lockerungen an den Schulen. So soll im ersten Schritt die Frequenz der Testungen reduziert werden, um bei weiterer positiven Entwicklung später auf die Maskenpficht im Unterricht zu verzichten.

Weiterlesen …

DKMS-Typisierungsaktion am Hilda

Am Hilda-Gymnasium gibt es aktuell einen Fall von Leukämie, bei dem eine Stammzellspende lebensnotwendig ist. Deshalb haben wir beschlossen in den Jahrgangsstufen 12 und 13 eine Typisierungsaktion zu starten. Dazu hat uns die DKMS die Materialien, die zu einer Stammzellen-Typisierung nötig sind, zur Verfügung gestellt. Der Spanisch-Leistungskurs der 13 hat die Materialien in Mappen sortiert und Schüler:innen des 12er Spanisch-Leistungskurses sind durch die 12er-Stammkurse gegangen und haben die Mappen an diejenigen verteilt, die Spender werden wollen. Vorher haben sich die Kurse über die Website der DKMS über die Stammzellspende und wie diese funktioniert informiert.

Weiterlesen …

Digitalisierung am Hilda-Gymnasium

Die Reporter des TV Mittelrhein besuchten unsere Schule, um ihre Zuschauer über die großen Fortschritte bei der Digitalisierung zu informieren. Außerdem enstand ein Beitrag über die Besonderheiten der Abiturprüfungen unter Pandemiebedingungen.

CampusTV: Digitalisierung am Hilda-Gymnasium Koblenz

Abitur unter Coronabedingungen schreiben

 

Weiterlesen …

Hilda hilft der Ahrtalschule

Am 13. Dezember 2021 startete die Spendenaktion unserer Schulgemeinschaft für die von der Flut betroffene Ahrtalschule in Altenahr, die nur 40 km von uns entfernt liegt. Unser Ziel war es, die kleine Schule beim Wiederaufbau finanziell zu unterstützen – insbesondere beim (Wieder-)Aufbau einer Bibliothek, für die zunächst 2500 Euro veranschlagt waren. Durch die zahlreichen Spenden schafften wir es sogar, unser ursprünglich gesetztes Ziel zu übertreffen.

Weiterlesen …

Die Mühe der Facharbeit zahlt sich aus! Miguel Mauer ist Preisträger der Dr. Hans Riegel-Stiftung

Miguel Mauer hat sich mit ungewöhnlichen mathematischen Figuren beschäftigt. In seiner Facharbeit hat er im Experiment Lissajous-Figuren erzeugt und mit Hilfe selbstgeschriebener Simulationen am Computer nachgebildet.
Sein Physiklehrer Herr Bennewitz hat ihm dann von dem Wettbewerb der Dr. Hans Riegel-Stiftung erzählt und Miguel motiviert, mitzumachen. Der Wettbewerb heißt „Fertig, Uni, Los!“ und wird von der Johannes-Gutenberg-Universität in Zusammenarbeit mit der Dr. Hans Riegel-Stiftung in Mainz durchgeführt. Er findet jedes Jahr statt und man kann mit seiner Facharbeit aus der 12. Klasse in verschiedenen naturwissenschaftlichen Fächern teilnehmen. Es sind die Fächer Chemie, Geographie, Informatik, Mathematik und Physik.

Weiterlesen …

Anträge zur Schülerbeförderung und Lernmittelfreiheit jetzt auch online

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
bisher konnten die Anträge zu den schülerbezogenen Leistungen der Schülerbeförderung und der Schulbuchausleihe nur in Papierform gestellt werden. Ab Februar 2022 können diese für das laufende (2021/22) und das kommende Schuljahr (22/23) nun auch digital beantragt werden. Die Unterlagen werden hierbei digital ausgefüllt, mit Anlagen versehen und auch direkt digital an das Kultur- und Schulverwaltungsamt geschickt.
Die Nutzung der analogen Anträge ist weiterhin möglich.

Weiterlesen …

Virtueller Infotag war ein großer Erfolg

Die Vorstellung der Schule mit Live-Videokonferenzen mit Fragerunden und der Möglichkeit persönliche Online-Gesprächstermine wahrzunehmen war ein großer Erfolg. Hunderte von Besuchern verfolgten die Präsentation und die Reaktionen abschließend waren absolut positiv. Die Homepage, die Videos und die Online-Informationsveranstaltungen informierten umfassend über die vielfältigen Perspektiven, die sich den zukünftigen Fünftklässlern bieten. Weitere Online-Gesprächsangebote können selbstverständlich noch vereinbart werden. Dazu sollte per mail Kontakt mit der Schule aufgenommen werden.

Wir freuen uns auf die zukünftigen Schüler:innen der 5. Klassen!

Weiterlesen …

Seltener Besuch am Teich im Hilda-Schulgarten

Der farbenprächtige Eisvogel besuchte unseren Schulgarten und wurde dabei von Herrn Reiss fotografiert. Wir bedanken uns herzlich für das Zusenden des Bildes.

Weiterlesen …

Freiwillige Teilnahme an Corona-Selbsttestungen für Geimpfte und Genesene

Wie in den Medien angekündigt, besteht nun auch für Geimpfte und Genesene in der Schule die Möglichkeit, an den Selbsttests teilzunehmen. Wenn Sie wünschen, dass sich auch Ihr Kind freiwillig testet, füllen Sie bitte die beigefügte Einverständniserklärung aus und lassen diese dem Klassen-/ Stammkurslehrer zukommen.

Weiterlesen …

Emma Just gewinnt Vorlesewettbewerb

Zur Weihnachtszeit liest man ja gerne: Großeltern lesen ihren Enkelkindern Weihnachtsgeschichten vor, Eltern lesen Wunschzettel, Lehrer Aufsätze - und Schüler:
laut vor. Zumindest wenn sie in die 6. Klasse gehen, denn in dieser Jahrgangsstufe findet jedes Jahr vor Weihnachten der Klassen- und Schulentscheid des bundesweiten Vorlesewettbewerbs des bundesweiten Vorlesewettbewerbs statt. Dieses Jahr wurde der Schulwettbewerb am Dienstag vor Weihnachten durchgeführt. Mira Deutsch (6.1), Lucy Neis (6.2), Emma Just (6.3) und Johanna Schula (6.4) hatten bereits in ihren Klassen durch ihre Leseleitung überzeugt und kamen jetzt mit ihren Büchern, einer Freundin und etwas Aufregung zum Schulwettbewerb.

Weiterlesen …

Ruanda-Weihnachtsverkauf

Nach einigen Wochen Vorbereitung hat die Ruanda-AG des Hilda-Gymnasiums eine erfolgreiche Weihnachtsaktion veranstaltet. Durch den Verkauf selbst gebastelter Weihnachtsdeko aus nachhaltigem Material und mit eine Menge Vorweihnachtsstimmung haben wir einen dreistelligen Betrag einnehmen können, den wir in wenigen Tagen unserer Partnerorganisation Root Foundation in Kigali überweisen werden.

Weiterlesen …

Spendenaktion Hilda-Gymnasium unterstützt Ahrschule

Gerade im Advent ist oft die Zeit für einen Rückblick. Das Hilda-Gymnasium durfte dieses Jahr das neue Gebäude mit großer Eingangshalle, Bibliothek und den praktischen Übungsräumen einweihen. Hierauf haben viele lange gewartet und die Räumlichkeiten, die alle Schüler und Schülerinnen nutzen können, sind toll und groß.
Ein anderes Bild bietet sich nur ca. 40 km entfernt:
Im Juli dieses Jahrs hat die Hochwasserkatastrophe nicht nur das Schulgebäude der Ahrtalschule Realschule plus Altenahr, sondern auch die darin befundenen Möbel und sehr viele Unterrichtsmaterialien zerstört. Die Schule liegt seit 40 Jahren in dem ruhig gelegenen Ortsteil Altenburg und gehört zu den Orten im Kreis Ahrweiler, die besonders stark getroffen wurden.

Weiterlesen …

Elternschreiben des Bildungsministeriums

In einem aktuellen Anschreiben wendet sich die  Bildungsministerin an Eltern und Sorgeberechtigte, um über die derzeitigen Maßnahmen an den rheinland-pfälzischen Schulen zu informieren.

Weiterlesen …

Corona und die Folgen für die psychische Gesundheit junger Menschen und deren Familien

Unter diesem Schwerpunkt stand das 12. Elternforum des Schulsozialarbeitteams des Caritasverbandes Koblenz.
Fehlende Sozialkontakte, Schulprobleme oder Spannungen in der Familie: Die Corona-Pandemie war und ist gerade für junge Menschen eine extreme Belastung.
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin Jennifer Schwab referierte über dieses wichtige Thema. Die Expertin informierte über aktuelle Entwicklungen und gab praktische Tipps für ein gelingendes Familienleben in diesen besonderen Zeiten.

Weiterlesen …

Advent am Hilda-Gymnasium!

Auch in diesem Jahr wurde der Adventskranz wieder von der Schülervertreterin entzündet und das Licht von dort in die Klassen weitergetragen.
Mit der „Frühschicht im Advent“ und der „Stille für Eilige“ möchte die Fachschaft Religion den Schülerinnen und Schülern auch in den kommenden Adventstagen Momente zum Innehalten anbieten.

Weiterlesen …

Neues aus der Bibliothek

DIE WANZE: Ein Insektenkrimi von Paul Shipton

Mein Name ist Wanze, James Wanze – so ähnlich fängt der spannende und lustige Insektenkrimi von Paul Shipton mit einer Wanze als Detektiv an. Im Theater Koblenz wird ab dem 20.01.2022 das Theaterstück gezeigt – und wir haben das Buch dazu in der Jugendbücherei.

 

 

 

Weiterlesen …

9. November 2021 - Schulbesuchstag am HILDA

Am 9. November war es endlich wieder soweit und das Hilda-Gymnasium öffnete seine Türen für die Landtagsabgeordneten des Landes Rheinland-Pfalz.

In diesem Jahr durften wir Frau Dr. Anna Köbberling (SPD), Herrn Joachim Paul (AfD) und Carl-Bernhard von Heusinger (Grünen) in unserer Schule willkommen heißen. Nach einer kurzen „Aufwärmphase“ öffnete sich die Diskussion und die Vertreter: innen der drei Parteien versuchten sich den aktuellen Fragen unserer Schüler: innen zu stellen und ihre Standpunkte zu verdeutlichen. Die Diskussion profitierte dabei von einer facettenreichen Themenvielfalt, die sowohl bundespolitische sowie landes- und kommunalpolitische Fragestellungen aufgriff. Dadurch wurde es den Schüler: innen ermöglicht, einen umfassenden Einblick in Themen wie den Klimaschutz und erneuerbare Energien, den Ausbau digitaler Infrastrukturen oder des Öffentlichen Personennahverkehrs zu erhalten und diese kontrovers zu diskutieren.

Weiterlesen …

Absage Adventskaffee

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Ehemalige,

nachdem wir erst vor kurzem die Ankündigung für den Adventskaffee veröffentlicht und uns in die Vorbereitungen gestürzt haben, müssen wir Ihnen nun leider mitteilen, dass die Veranstaltung auch in diesem Jahr ausfallen muss. Dies tut uns sehr leid, aber die rasant steigenden Zahlen und die Warnung, möglichst auf Großveranstaltungen zu verzichten, haben uns darin bestätigt, dass eine Durchführung nicht zu verantworten wäre.

Bedanken möchten wir uns für die angebotene Unterstützung und den Einsatz bei der Planung. Vielleicht ist eine Ersatzveranstaltung im Frühjahr möglich, außerdem sind kleinere Highlight im Advent im Rahmen der Schulgemeinde geplant.

Bleiben Sie gesund und bis bald!

Eine besinnliche Adventszeit und fröhliche Festtage

wünscht das Adventskaffeeteam

Weiterlesen …