Schulinterner Fotowettbewerb „Raus in die Natur - Rein ins Vergnügen“

Im Zeitraum vom 06.05.21 bis zum 18.06.21 hieß es für rund 45 Schüler aller Klassenstufen des Hilda-Gymnasiums: Auf die Plätze, Fertig, Fotografieren! Unter dem Thema „Raus in die Natur- Rein ins Vergnügen“ konnten die Schülerinnen und Schüler in den drei Kategorien „Baumstark“, „Geh nah ran“ und „Fotografiere den Moment“ ihr Können unter Beweis stellen.

Die Idee der Jury war es, die Teilnehmer zu ermutigen, sich ins Grüne zu begeben und die Umwelt mal aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Dabei ging es nicht um das tollste und teuerste Kameraequipment, sondern den Gedanken, den die Schüler*innen in das Motiv steckten.

Weiterlesen …

Die Theater-AG des Hilda-Gymnasiums sucht Verstärkung

Deshalb bieten wir zum Einstieg in die Herbstferien einen Schnupperworkshop an.
 
Für wen?         Schüler*innen der Unter- und Mittelstufe
Wann?             Freitag 8.10.2021, 7. und 8. Stunde
Wo?                 Aula des Hilda-Gymnasiums
 
Kommt einfach vorbei!
 
 
 
 

Weiterlesen …

Aus alt mach neu

Da unsere Bänke im Schulgarten dringend erneuert werden mussten, hat die Stufe 9 sich mit Frau Lefebvre im Rahmen des Religionsunterrichts zum Thema "Schöpfung bewahren" dazu entschieden, die Bänke zu renovieren. Zuerst haben wir die Bänke angeschaut und gemeinsam überlegt, was genau erneuert werden muss. Danach haben wir die Bänke in ihre Einzelteile zerlegt und alles einzeln abgeschliffen. Nach dem Abschleifen wurden die Bretter lackiert und stehen jetzt in unserem Schulgarten.

 

Weiterlesen …

Erntezeit am Hilda-Gymnasium!

Den Schülerinnen und Schülern am Hilda-Gymnasium schmecken die Kartoffeln, denn sie wissen, woher sie kommen. Sie wurden im Schulgarten selbst angepflanzt, gepflegt und geerntet. Nach der langen Zeit im Homeschooling tat die Bewegung im Freien gut und machte Spaß. Obwohl es kein gutes Jaht für die Gärtner war, konnten doch Karotten, Mangold, rote Beete, Zucchini, Salate, Tomaten, Paprika, Chilis und jede Menge Kräuter geerntet werden.

Weiterlesen …

Neuer Schulelternbeirat gewählt

Im September 2021 wurden 18 Mitglieder für den Schulelternbeirat (SEB) des Hilda-Gymnasiums durch die Elternvertreter gewählt. Zwei Jahre lang werden die Ehrenamtler als Bindeglied zwischen Schulleitung und Elternschaft fungieren, die Interessen der Schülerinnen und Schüler und deren Eltern gegenüber der Schule vertreten und versuchen das Hilda-Gymnasium als zukunftsorientierte Bildungsstätte weiter zu entwickeln und mitzugestalten.
 
Bei Fragen und Anregungen: einfach eine E-Mail schreiben an: seb@hilda-gymnasium.org

Weiterlesen …

Corona und die Folgen für die psychische Gesundheit junger Menschen und deren Familien

Das Team der Schulsozialarbeit an Koblenzer Gymnasien lädt am 07.10.21 um 19 Uhr in die Aula des Eichendorff-Gymnasiums zum 12. Elternforum ein.

Die Referentin Jennifer Schwab berichtet über die Folgen der Pandemie für die psychische Gesundheit junger Menschen und deren Familien. Weitere Informationen und die Kontaktdaten für die Anmeldung entnehmen Sie bitte dem beigefügten Flyer.

Weiterlesen …

Herbstleuchten in Koblenz

Unter dem Motto "Herbstleuchten in Koblenz" bietet das Team der Schulsozialarbeit auch in diesem Jahr wieder eine Ferienfreizeit für die Schülerinnen und Schüler der 5. bis 7. Klassen der Koblenzer Gymnasien an. Die Herbstferienfreizeit findet im Zeitraum vom 18. bis 22. Oktober statt.

Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie in dem beigefügen Flyer.

Weiterlesen …

Auszeichnung als "Nachhaltige Schule"

Wir, das Hilda-Gymnasium Koblenz, haben in diesem Jahr, aufgrund des positiven Beitrages unserer Schule zum Umwelt - und Klimaschutz, die Auszeichnung zur "Nachhaltigen Schule" bekommen.
Von der LandesschülerInnenvertretung zusammen mit dem Bildungsministerium Rheinland-Pfalz erhielten wir eine Plakette aus Holz. Diese konnte aufgrund der aktuellen Einschränkungen leider nicht bei einer offiziellen Preisverleihung in Mainz übergeben werden.

Danke an alle HelferInnen, LehrerInnen und SchülerInnen, die dazu beigetragen haben!
Schülervertretung des Hilda-Gymnasiums

Weiterlesen …

Herbstschule RLP

Was ist die Herbstschule?
Die Herbstschule ist ein gemeinsames Angebot von Bildungsministerium und Kommunen. In der Herbstschule können Schülerinnen und Schüler in den beiden Wochen der Herbstferien in kleinen Lerngruppen (meistens 10 oder weniger) gemeinsam lernen, üben und vertiefen. Man kann Dinge wiederholen, die man noch nicht so gut kann, Fragen stellen und Aufgaben lösen. Und in den Pausen ist Zeit für Spiel und Spaß. Es sind ja immerhin Ferien!

Wer kann mitmachen? Kostet das etwas?
Mitmachen können alle Kinder und Jugendlichen von der 1. bis zur 9. Klasse. Die Sommerschule ist kostenlos.

Wie lange dauern die Kurse?
Die Kurse dauern 3 Stunden am Tag, meistens zwischen 9 und 12 Uhr. Normalerweise nehmen die Schülerinnen und Schüler eine Woche teil. Wenn es genügend Plätze gibt, können sie aber auch zwei Wochen mitmachen.

Weiterlesen …

Aktuelle Änderungen im Hygieneplan-Corona für die Schulen in Rheinland-Pfalz

Die aktualisierte Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz, die am 12. September 2021 in Kraft tritt, beinhatet eine neue Warnstufenregelung.  Den daran angepassten Hygieneplan finden Sie in der Anlage. Die Änderungen betreffen insbesondere die Maskenpflicht und den Infektionsschutz im Fachunterricht.

Über die aktuell geltende Warnstufe für die Stadt Koblenz können Sie sich auf der Seite der Stadt informieren.

Weiterlesen …

Schulinformation zum Schuljahr 2021-22

Sehr geehrte Eltern,
in der Anlage erhalten Sie den Elternbrief des Schulleiters mit allen wichtigen Informationen zum neuen Schuljahr.
Bestätigen Sie bitte die Kenntnisnahme auf dem ausgeteilten Rücklaufzettel.

Weiterlesen …

Harvard Wettbewerb 2021

“What is the biggest challenge facing women and girls in your country today?” – Dimitrina Dimova (10.2) hat darauf eine Antwort.

Mit ihrem englischen Essay im Rahmen des GlobalWE Essay Contests der Harvard Universität überzeugte sie die diesjährigen Juroren. Die ehemalige Hilda-Schülerin Andrea Ernst, die den Wettbewerb betreut, kontaktierte die Englischkolleg/inn/en aus Nairobi, wo sie arbeitet, so dass das Hilda Gymnasium an dem alljährlichen Wettbewerb teilnehmen konnte. Schülerinnen und Schüler der 11. Klassen weltweit können Essays zum Thema: „Female empowerment“  einreichen. Der Essay in englischer Sprache muss ca. 750 Wörter umfassen und online eingereicht werden. Veröffentlichung, Bücher und Urkunden sind die zu gewinnenden Preise.

Weiterlesen …

Jungfernzwinger & Co

Die neue Ausgabe der Schülerzeitung ist da!

Weiterlesen …

Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage: Aufnahmefeier des Hilda-Gymnasiums

Am Freitag, 16. Juli 2021, wurde das Hilda-Gymnasium in Koblenz als 172. Schule in Rheinland-Pfalz in das Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ aufgenommen. Bei der Aufnahmefeier am Vormittag überreichte Regionalkoordinator Justin Janorschke die Aufnahmeurkunde. Schulpatin wurde die Staatssekretärin Heike Raab, selbst ehemalige Schülerin des Hilda-Gymnasiums.

Weiterlesen …

Grundkurs 12 DS nimmt an den Schultheatertagen in Koblenz teil

Wer hatte das in diesem so ganz anderen Schuljahr noch erwartet? Theater spielen am Koblenzer Theater?
Das fast Unmögliche ist für uns wahr geworden. Nachdem wir uns für die Teilnahme an den Koblenzer Schultheatertagen beworben hatten, fiel das Los tatsächlich auf  unseren DS-Kurs. Unser DS-Kurs gehörte zu den auserwählten Theatergruppen, die nach coronabedingter, monatelanger Abstinenz vom Theatergeschehen nun endlich  wieder Theaterluft schnuppern konnten.
Dieses Mal agierten wir nicht als Zuschauer vor der Bühne, sondern konnten in Räumen, die sonst den Schauspielern oder Tänzern zur Verfügung stehen, ausgiebig, tanzen,  spielen, uns ausprobieren.

Weiterlesen …

Schreiben der Bildungsministerin zum Schuljahresende

In einem aktuellen Schreiben wendet sich die Bildungsministerin an die Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern mit einem Ausblick auf das kommende Schuljahr.

Weiterlesen …

Herzlich Willkommen am Hilda!

Um die Wartezeit für die Schülerinnen und Schüler der neuen fünften Klassen zu verkürzen, gibt es jeden Freitag ein neues kurzes Video, das die Schule zeigt. So kann man sich schon mal auf die ersten Schultage nach den Ferien einstimmen.

Weiterlesen …

MS Experimenta - schwimmende Wissenswelt

Die Klasse 9.1 besuchte  am 5. 7.  2021 das schwimmende Experimentierlabor des  außerschulischen Forschungszentrum Heilbronn.

Es gab an zahlreichen Mitmachstationen Wissenswertes aus allen Gebieten zu entdecken, z. B. die Geschichte der Urmenschen sowie physikalische und chemische Experimente.

Weiterlesen …

Instrumentenzuteilung der neuen Bläserklasse

Die zukünftigen Schülerinnen und Schüler der neuen Bläserklasse bekamen bei ihrem ersten Besuch am Hilda die Möglichkeit alle Instrumente auszuprobieren. Die Zuteilung der Instrumente steht nun fest:

Weiterlesen …

DDR-Zeitzeugenprojekt der Klasse 10.1

Im Geschichtsunterricht haben wir, die Klasse 10.1, mit unserem Lehrer Herrn Fischer ein mehrwöchiges Projekt durchgeführt. Gemeinsam organisierten wir mehrere Zeitzeugeninterviews zum Leben in der ehemaligen DDR. Dazu wurden unter anderem die beiden Hilda-LehrerInnen Frau Herles und Herr Mosojewski interviewt (nochmal vielen herzlichen Dank). Außerdem erhielten wir Einblick in die Stasi-Akte eines Vaters einer Mitschülerin.

Weiterlesen …

LGBTQIA+ am Hilda-Gymnasium Koblenz

Am 23.06.2021 haben die Mittelstufensprecher der SV, einige Schüler:innen der Klasse 9.2 und der Jahrgangsstufe 11 während des Fußballspiels zwischen Ungarn und Deutschland ein Zeichen für ein tolerantes Miteinander gesetzt.

Das Gebäude zur Kurfürstenstraße wurde, unterstützt durch die Technik-AG, in Regenbogenfarben beleuchtet. Zudem gestalteten die Schüler:innen des Leistungskurses Sozialkunde am Vormittag spontan Plakate mit LGBTQIA+ unterstützenden Sprüchen für den Abend.

Weiterlesen …

Ausstellung ‚Fake-News – eine Gefahr für die Demokratie‘

Ein zentrales Thema im politischen Tagesgeschehen in den vergangenen Jahren sind und waren ‚Fake-News‘. Aus diesem Grund hatte sich der Sozialkunde-Leistungskurs der MSS 12 im Rahmen einer Unterrichtsreihe zum Thema ‚Demokratie als Herausforderung und Zumutung‘ näher mit dieser Materie beschäftigt und ist hierbei auf die Wanderausstellung „Fake News – eine Gefahr für die Demokratie“ aufmerksam geworden. Diese wurde in Zusammenarbeit zwischen dem soziokulturellen Verein ‚Initiative für Freizeit und Musikkultur e.V.‘ und der Initiative ‚Der Volksverpetzer‘ im Sommer 2020 ins Leben gerufen und ist nun im Foyer des B-Gebäudes im Hilda-Gymnasium für die Schulgemeinschaft bis zu den Sommerferien ersichtlich.

Weiterlesen …

Rücknahme der Schulbücher für das Schuljahr 20/21

Die Rückgabe der über die Schulbuchausleihe bezogenen Schulbücher erfolgt in der Zeit vom 05.07. - 16.07.21 in der Rhein-Mosel-Halle.
Die Rückgabe ist möglich an Werktagen zwischen 8 und 17 Uhr.
Nach dem 16.07. ist keine Rückgabe der Schulbücher mehr möglich.
Bitte beachten Sie, dass in der Rhein-Mosel-Halle die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung gilt.

Weiterlesen …

Regelungen am Ende des Schuljahres 2020/21

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

informieren Sie sich bitte in dem beigefügten Elternbrief über die Regelungen und Möglichkeiten am Ende dieses Schuljahres. Bei Fragen kann Sie die Klassenlehrerin oder der Klassenlehrer Ihres Kindes gerne beraten.

Weiterlesen …

Rückkehr zum Präsenzunterricht ab dem 14.06.21

In dem altuellen Schreiben informiert die Bildunsministerin, dass entgegen der Ankündigung der Start in den Präsenzunterricht bereits ab dem 14.06.21 erfolgt.

In der ersten Woche nach den Pfingstferien wird der Wechselunterricht wie bisher fortgesetzt. Am 07.06. startet zuerst die Gruppe A in Präsenz. Ab dem 14.06. ist dann die Rückkehr aller Schülerinnen und Schüler in die Schule geplant. Die Testungen werden auch weiterhin zweimal die Woche erfolgen.

Weiterlesen …